https://kreiselternrat-emsland.de/event/monatlicher-offener-austausch-des-kreiselternrat-lk-emsland
„Für unsere Schüler ist die emsländische Frischluft die gesündeste Luft.“
Halten wir für sehr schwierig diese Aussage, insbesondere in Bezug auf die Erkenntnisse zu den neuen Mutationen, die nachweislich eine Übertragung von 1 Sekunde zulässt, und es wohl keinerlei wissenschaftliche Grundlage gibt, dass Virus in emsländischer Luft nicht existent ist.
Wie ja dann auch die Zahlen mit vielen Hot-Spots auch im Emsland belegen!
Der Landeselternrat weist seit Monaten mit der Unterstützung von Wissenschaftlern, die auch international hohe Reputation genießen, auf ein Schutzkonzept mit Raumlufttechnik, Trennglaswänden und FFP2 Masken hin, dass Präsenzunterricht möglich und sicherer macht. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat nunmehr erneut die Wirksamkeit bestätigt und publiziert.
.
Pressemitteilung des Kreiselternrates Lünne, 20.01.2021
Landkreis-Emsland zur aktuellen Lage Covid-19,
im System Schule!
Grundsätzlich halten wir vom KER für uns fest,
dass die oberste Zielsetzung maximal sicheren Präsenzunterricht zu ermöglichen und dazu alle Beteiligten zu befähigen.
Die beste Option auf Bildungsgleichheit und Chancen ist nur so zu gewährleisten.
Wir stellen fest das alle Lockdown Zeiten wie die Sommerphase nicht für dieses Ziel genutzt wurden, um auch in Pandemie Zeiten Präsenzunterricht gewährleisten zu können.
Mit der jetzt wohl hochansteckende/n Variante/en ist das natürlich erst recht problematisch, besonders in Bezug auf die Schülerbeförderung.
Alle mahnenden Worte in Richtung verantwortliche Politik, wie Verwaltung (Behörden/Träger) sind mit den Worten, wie zB bei Trennwänden mit Umrandung, oder Luftreiniger mit Pandemie Entwicklungsstand (Folgekosten / Wartung / Handhabung), als „unnötig“, „nicht sinnvoll“ oder „nicht belegt“, abgetan und ignoriert worden.
Wir sehen aber das in Verwaltung / Wirtschaft / Handel / Politik Plenarsäle, genau diese Anstrengungen sehr zeitnah, umgesetzt wurden.
Die abweisende Haltung aus Verwaltung und Politik unabhängig der Parteien sehen wir immernoch, das halten wir, bei allen Anstrengungen in verschiedenen Bereichen von Eltern, SchülerInnen, Schule und Wirtschaft (um Lohnabhängige Erwerbsarbeit auch zu ermöglichen), für höchst bedenklich!
Und Fragen uns als Eltern natürlich, warum der Gesundheitsschutz für unsere Kinder nicht der gleiche Anspruch zugrunde liegt. Und ebenfalls Maßnahmen wie Trennwände / Luftfilter / ausgebauter Schülerpersonenverkehr nicht umgesetzt werden.
Auch jetzt sehen wir die Zeit nicht genutzt diese Maßnahmen umgehend einzuleiten.
Die Schulträger, selbst wenn Sie wollten werden hier alleine gelassen, dass Sie, selbst wenn Sie in Vorleistung gehen würden, nach den aktuellen Regularien, nicht damit rechnen können, sollte es hier doch Mittel aus Bund und Land geben, Ihre Verantwortung vor Ort wieder finanziell ausgeglichen zu bekommen.
Die Pandemie zeigt gnadenlos die Missstände im System auf, denn auch zB. Schülerbeförderung vor der Pandemie ist kein Ruhmesblatt in Verantwortlichem und Wertschätzendem gesellschaftlichen Miteinander!
Eltern, Kollegien, Betriebe wie Kommunen brauchen Planungssicherheit!
Die jetzige Entscheidung im Primarbereich den Eltern die Verantwortung zuzuschieben, Ihre Kinder am Präsenzunterricht freizustellen, spiegelt hier genau unsere Wahrnehmung wider, keine Lösungsorientierten Schritte einleiten zu wollen/können, auch in Zeiten einer Pandemie.
Betrachten wir hier allein die Kosten die durch Verdienstausfälle/Umsatzausfälle durch dieses Vorgehen entstehen, bezweifeln wir stark, dass das Argument der Kosten für unsere Kinder einen geeigneten Gesundheitsschutz verantwortungsvoll umzusetzen, belastbar ist!
Es ist aus Sicht des Landeselternrates und des KER unsäglich, dass in Bezug auf Schule, nunmehr immer nur über den Umfang der Einschränkungen des Präsenzunterrichtes debattiert wird.
Letztendlich ist es egal für welchen Teil des Stufenplanes das Kultusministerium sich entscheidet, denn es macht einen pandemiegerechten Gesundheits- und Infektionsschutz nicht obsolet.
Der Landeselternrat wie der KER spricht sich deutlich für das Schutzkonzept in Schulen von Prof. Dr. Kähler aus, welches von unterschiedlichen unabhängigen Wissenschaftlern und dem aktuellen Stand der Forschung bestätigt wird.
Die „Deutsche Bank“ beispielhaft konnte so Ihren Krankenstand alleine um über 30% senken, was in Schule für Allergiker im Sinne von Nachhaltigkeit im Sommer durchaus reproduzierbar ist (oder Winter normale Grippezeit), und somit durch eine bessere Teilnahme am Präsenzunterricht, durchaus bessere Lernerfolge realistisch sind!
Video Lüftung Prof. Dr. Kähler, Experte für Strömungsmechanik Uni BW München
Schutzkonzept für Schulen (Prof.Dr.Kähler)
Direkter und indirekter Infektionsschutz in Schulen (Prof. Dr. Kähler)
Vorstand & Kofi Bernd Räder
(1.Vorsitzender KER LK-Emsland)
Pressemitteilung des Kreiselternrates Landkreis-Emsland, Lünne, 08.01.2021
zum Schulstart 2021 unter COVID-19 Bedingungen!
Wir schließen uns hier den Ausführungen des Landeselternrates an. Wir halten ebenso die Ermöglichung des Präsenzunterrichts für die oberste Maxime! Und wir sollten hierfür die Zeit nutzen um schnellstmöglich nun endlich genauso wie in vielen Betrieben, Parlamenten und Behörden, die hier für sinnvoll erachteten Möglichkeiten zu nutzen wie das aufstellen von Plexiglaswänden mit einem Umlauf (siehe Ausführungen Herr Prof.Dr.Kähler), und die Minimierung der Aerosole durch Mobile Luftreiniger, mit dem Hinweis der Nachhaltigkeit auch für die Sommermonate (Pollen), Energetisch und somit deutlich Kostengünstiger (unabhängig der Folgekosten durch Pandemieverschärfung) sind diese Geräte allemal. Hier sei nochmal jedem die Videos am Ende der Ausführungen ans Herz gelegt, um wirklich eine sachlich in der Sache fundierte Entscheidung im Sinne unserer Kinder treffen zu können!
Mit dem Entschluss 1 1/2 Wochen vor Beginn der Weihnachtsferien die Präsenzpflicht an Schulen auszusetzen und im Anschluss den Präsenzunterricht deutlich einzuschränken, hat das Kultusministerium eingestanden, dass Schulen maßgeblich am Infektionsgeschehen beteiligt sind. An dieser Stelle bin ich froh, dass Niedersachsen mit der Entscheidung vorangeht.
Der Vorschlag von Herrn Althusmann die Schulen erst 14 Tage nach den Ferien wieder zu öffnen und so die Inzidenzzahlen weiter zu senken, würde nur einen kurzfristigen Effekt bringen. Um Inzidenzzahlen dauerhaft zu senken, müsste an den Schulen endlich ein pandemiegerechter Gesundheits- und Infektionsschutz implementiert werden. Nur so lassen sich Bildung, Gesundheitsschutz und langfristige Planbarkeit vereinen.
Weiterer Fakt ist, dass viele Eltern dem Mantra, dass Schulen nicht die Treiber der Pandemie und Schulen sichere Orte sind, schon lange nicht mehr glauben können.
Sollte nun womöglich auf außerschulische Lernräume ausgewichen werden, wie wir das bereits im Sommer gefordert haben, würde wieder nur deutlich werden, dass diese Ausgestaltung nicht schnell genug umsetzbar wäre, weil der richtige Zeitpunkt versäumt wurde. Die Organisation um die Ausgestaltung würde wieder Monate dauern, in denen nicht wirklich etwas passiert. Alle an Schule Beteiligte blieben bis dahin ungeschützt….
Es ist aus Sicht des Landeselternrates unsäglich, dass in Bezug auf Schule, nunmehr immer nur über den Umfang der Einschränkungen des Präsenzunterrichtes debattiert wird. Letztendlich ist es egal für welchen Teil des Stufenplanes das Kultusministerium sich entscheidet, denn es macht einen pandemiegerechten Gesundheits- und Infektionsschutz nicht obsolet. Der Landeselternrat spricht sich deutlich für das Schutzkonzept in Schulen von Prof. Dr. Kähler aus, welches von unterschiedlichen unabhängigen Wissenschaftlern und dem aktuellen Stand der Forschung bestätigt wird.
Video Lüftung Prof. Dr. Kähler, Experte für Strömungsmechanik Uni BW München
Schutzkonzept für Schulen (Prof.Dr.Kähler)
Direkter und indirekter Infektionsschutz in Schulen (Prof. Dr. Kähler)
Vorstand & Kofi Bernd Räder
(1.Vorsitzender KER LK-Emsland)
Hallo liebe Eltern und Interessierte an
Schule, Bildung und Entwicklung.
Ein besonderes Jahr geht nun zu Ende.
Wir möchten uns als Vorstand des KER LK-Emsland bei Euch für die tolle Unterstützung und den vielen Input der letzten Monate herzlich bedanken. Für alle ist es eine sehr herausfordernde Zeit gewesen, und diese wird uns auch noch 2021 sicher begleiten.
Wir freuen uns mit Euch an unsere Seite für unsere Kinder/Schüler/Heranwachsende die bestmöglichen Voraussetzungen mit unseren Möglichkeiten auf den Weg zu bringen.
In Niedersachsen ist der Schulstart im „Szenario B“ ab dem 11.01.2021 zur Zeit geplant, und da unsere nächste offizielle Sprechstunde genau auf diesen Tag fällt, haben wir uns überlegt, um vor dem möglichen Schulstart, Euch eine außerordentliche Sprechstunde im
Videokonferenzformat am 05.01.2021 um 19:00 anzubieten.
Wir hoffen und wünschen Euch allen einen guten Übergang und Start ins neue Jahr 2021, und freuen uns auf Euren Input im neuen Jahr !
Euer Vorstand des KER LK-Emsland
vorstand@kreiselternrat-emsland.de
1.Vorsitzender Kofi Bernd Räder
KER.LK-Emsland@k-raeder.de
ZOOM-Link:
https://zoom.us/j/91545437645?pwd=SSs0YnlBd09RNmtaZU8rWGljT2czdz09
Vom LER (Landeselternrat) gibt es einen Elternleitfaden, der auf der HP bereitgestellt wird.
Um hier was zusammen schreiben zu können fehlt mir grundsätzlich die Zeit, gerne mache ich aber das Angebot, wenn ihr konkrete Fragen habt Euch an mich oder den Vorstand des KER´s direkt zu wenden
Vorstand@kreiselternrat-emsland.de
oder KER.LK-Emsland@k-raeder.de oder 05906-4079956 sowie der offenen WhatsApp Gruppe:
https://chat.whatsapp.com/JYCDYNOY3AfLupobyVxkXg
Seit einigen Wochen haben wir vom KER eine offene 14tägige Möglichkeit des Austausches geschaffen hier sind alle zu eingeladen die sich in Sachen, Bildung, Entwicklung und Gestaltung rund um Schule einbringen wollen, denn der Austausch mit allen ist entscheidend um auf gute Lösungen gut und zielführend Einwirken zu können.
https://zoom.us/j/91545437645?pwd=SSs0YnlBd09RNmtaZU8rWGljT2czdz09
Wir freuen uns jedenfalls über jede motivierte und konstruktive Beteiligung, denn es geht um unsere Kinder und nächsten Generationen 😉
________________________________
Kofi Bernd Räder
1.Vorsitzender des KER LK Emsland
Statement zum aktuellen Stand
Schulstart CORVID-19.
Datum: 25.08.2020
Öffentliche Stellungnahme zum aktuellen CORVID-19 Schulstart Vorgehen!
Der Kreiselternrat des LK Emsland,
vertritt die Elternschaft der Schulpflichtigen Schüler und Schülerinnen des LK.
Wir begrüßen es sehr, dass der LK Emsland alles erdenkliche unternimmt in unserer Wahrnehmung, um das Infektionsgeschehen & Risiko zu minimieren, bei allen gegebenen Widrigkeiten.
Wir sehen auch, dass versucht wird sich nicht hinter Vorgaben, oder eben nicht gemachten Vorgaben zu verstecken, die aus dem Kultusministerium gemacht wurden, und stimmen im Land der „Macher“ diesem Vorgehen vollkommen zu.
Wir würden es uns wünschen, dass zumindest im Vorfeld die verschiedenen Interessensvertretungen wie auch der Elternrat des LK an der ein oder anderen Stelle transparenter eingebunden wird, nicht weil wir das Gefühl haben hier unterstützen zu müssen, sondern durchaus unterstützen zu können! Und um Spekulationen im Vorfeld ausräumen zu können, denn für Eltern ist nichts schlimmer wie Ungewissheit im Bezug auf Ihre Kinder! Und diese Situation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, in denen wir vielleicht vergessene Kulturgüter wie Solidarität in den Blick nehmen sollten!
Wie schon zu Beginn der Pandemie ist das vorrangige Ziel, das Abflachen der Infektionskurve, welches nach aktuellem Kenntnisstand, nur damit zu erreichen ist, möglichst jeden unnötigen direkten Personenkontakt zu vermeiden, an dieser Erkenntnis hat sich nichts geändert!
Uns ist vollkommen bewusst, dass, wenn zum Beispiel Schulen und Kindergärten geschlossen werden müssen, dieses zu weiteren Problemen zum Beispiel in Betrieben führen wird.
Die Aussagen der Politik; dass Bürgergesundheit Interessen klar vor wirtschaftliche Interessen zu stellen sind, ist Garant dafür, dass der KER an der Seite der politischen Entscheider steht.
Wir begrüßen hier jede mutige Entscheidung um das vorrangige Ziel, die Infektionskurve so flach wie möglich zu halten!
Wir hoffen also um weiteren sich verbessernden Austausch um gemeinschaftlich, das beste für unsere Kinder zu unternehmen. Selbstverständlich liegt es uns auch am Herzen die Schulgemeinschaft als ganzes im Blick zu haben, und hier jeglichen Schaden abwenden zu wollen.
Kofi Bernd Räder
1.Vorsitzender des KER LK Emsland
Wir möchten Euch bitten, uns Eure positiven Eindrücke im Umgang mit der aktuellen Lage um COVID-19, in Bezug auf Schule und Elternhaus einmal mitzuteilen. Zudem wäre es toll, wenn Ihr formulieren könntet was Ihr Euch für die Zukunft wünscht, was sich vielleicht konkret bei Euch vor Ort anbietet, was Ihr vielleicht woanders mitbekommen habt und Euch für Eure Schulgemeinschaft wünscht. Bitte bedenkt, dass Es für alle eine nie dagewesene Situation ist und dass nur wenn wir uns gut miteinander austauschen, auch gute Lösungen verbreitet oder gefunden werden können! Auch wir Eltern können mit guten Vorschlägen dazu beitragen, dass wir hier im Sinne unserer Kinder/Jugendlichen, bestmöglich mitwirken. |
Diese Abfrage dient dem schnellen und unproblematischen Vernetzen, sowie dem schnellen Informationsaustausch. Im Hinblick auf die COVID-19 Pandemie würden wir gerne mit dieser Abfrage dazu beitragen, dass nach den Sommerferien, wir gestärkt und als Chance den Schulalltag etwas bereichern zu können. Um möglichst effektiv gute Impulse für unsere Kinder/Jugendlichen setzen zu können!